500g Nudeln (Spaghetti, Penne..)
1 Kürbis (Hokkaido/Butternut)
Grünes Blattgemüse (Spinat, Grünkohl..)
Zwiebeln
Knoblauch
Salz
Pfeffer
Evtl. getrocknete Tomaten, Walnüsse, Parmesanersatz..
– Nudeln kochen
– Kürbis würfeln, Zwiebeln und Knoblauch hacken
– Zwiebeln und Knoblauch mit reichlich Öl braten, dann auf hoher Hitze den Kürbis dazu
– Kürbis darf nicht zu lange garen, sonst wird er weich
– kurz vor Schluss das Blattgemüse hinzufügen, mit Gewürzen abschmecken
Monat: Mai 2024
Käseersatz
3 EL Semmelbrösel
Frische Kräuter, z.B. Rosmarin, Thymian
3 EL gemahlene Mandeln
3 EL Olivenöl
2 EL Hefeflocken
Weimarer Zwiebelkuchen
1kg Zwiebeln
Teig:
300g Mehl
150g Milch
1 Pck. Hefe
Salz
Brei:
80g Grieß
500ml Milch
Salz
Guss:
150ml Milch
Kichererbsenmehl
Rührtofu
200g Tofu Natur
1 kl. Zwiebel
Tomaten
Spinat
Petersilie/Schnittlauch
3 EL Joghurt
1 EL Hefeflocken
Pfeffer
3 EL Sojasauce
Prise Kurkuma
Vanillesoße
250ml Milch
10g Stärke
3 EL Vanillezucker
20g Zucker (nach Belieben mehr)
1 (kleine) Prise Kurkuma
Salz
– 4 EL Milch mit der Stärke verrühren
– Milch aufkochen und mit restlichen Zutaten verrühren
– Stärke hinzugeben und 2 min köcheln lassen
– etwas abkühlen
Nudeln mit Mairübchen !!!!!!!!
500g Nudeln (z.B. Penne)
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
200g Pilze
200g Tofu
750g Zucchini
3 Mairübchen
Margarine
Thymian
50ml Sojasahne
2 EL Balsamico Essig
– Pilze und Zwiebeln schneiden und braten
– Nudeln kochen
– Währenddessen Tofu wie üblich zubereiten, Zucchini und Mairübchen in kleine Scheiben schneiden
– Rübchen mit 2 EL Margarine auf mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich sind, dann pfeffern und salzen
– Schließlich Zucchini scharf anbraten, alles bis auf die Rübchen verrühren und mit Petersilie servieren
Linsenbolognese
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
150g rote Linsen
3 EL Balsamico-Essig
1 Flasche (600ml) passierte Tomaten
200ml Wasser oder Rotwein
Italienische Kräuter, z.B.:
1 EL Thymian
1 EL Oregano
Salz
Pfeffer
Optional:
Hefeflocken
– Zwiebel und Knoblauch anbraten
– Linsen dazugeben und rösten, bis sie aromatisch riechen und heller werden (Brennen schnell an!)
– Mit Balsamico, Tomatensauce und Wasser/Rotwein ablöschen
– 20min köcheln, dabei oft umrühren
Bolognese
4 Portionen
200g feine Sojaschnetzel
Sojasoße
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
1,6l passierte Tomaten
6 EL italienische Kräuter (Thymian, Oregano, Rosmarin)
3 EL Balsamico Essig
Pfeffer
Salz
Optional, aber sehr zu empfehlen:
Gemüsebrühe statt Salz
200ml Rotwein
2 EL Tomatenmark
– Sojaschnetzel in kochendem Wasser für ein paar Minuten einweichen lassen und dann gründlich ausdrücken
– In einer großen Pfanne mit relativ viel Öl anbraten, bis sie knusprig und trocken sind
– Danach die Sojaschnetzel mit reichlich Sojasoße übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen
– Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch im Topf mit Olivenöl anbraten, dann mit Balsamico-Essig ablöschen
– Restliche Zutaten hinzugeben und mindestens 20min köcheln lassen
Hinweise:
– Schmeckt durchgezogen besonders gut
– Je länger die Sojaschnetzel braten, desto fester (und leckerer) werden sie am Ende in der Soße
– Statt Sojaschnetzeln kann natürlich auch anderer Hackfleischersatz genutzt werden, z.B. Schnetzel aus Sonnenblumen- oder Erbsenprotein (fertiges veganes Hackfleisch lohnt sich idR nicht)
– Die Bolognese lässt sich auch sehr gut mit Gemüse wie geraspelter Zucchini oder gehackten Champignons ergänzen
Räuchertofu wie Speck
1 Pck Räuchertofu
Öl
Sojasauce
Pfeffer
Paprikapulver
– Tofu fein würfeln und in reichlich Öl solange braten, bis er wirklich trocken ist (min 10min)
– Mit Gewürzen in einer Schale vermengen
Farinata di ceci
200g Kichererbsenmehl
600ml Wasser
30ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
– Mehl und Wasser zu einem glatten Teig verrühren, 6h ziehen lassen
– Schaum vorsichtig abschöpfen, Teig noch einmal gut durchrühren
– Backblech einölen, Rest des Öles mit Salz in den Teig rühren
– Vorgeheizt bei 250°C 15min backen